Termine
Weckmannessen (St. Martin): 16.11.2025 um 18.00h (Mosterei der Familie Küpper)
Jahreshauptversammlung 19.03.2026 19.00h Hotel Litjes
Einladung REDON im nächsten Jahr 13. - 17. Mai 2026
Aktuelles
E3 Gipfeltreffen in Goch!
Andover - Redon - Goch (Himmelfahrtswochenende 2025)
Seit mehr als 60 Jahren hat Deutschland mit dem Elysée-Vertrag einen Freundschaftsvertrag mit Frankreich.
Am 17. Juli nun unterzeichneten Bundeskanzler Friedrich Merz und der britische Premierminister Keir
Starmer den ersten umfassenden bilateralen Staatsvertrag zwischen den beiden Nationen seit dem Ende des
II. Weltkriegs. „E3“ - dieses noch ziemlich neue Kürzel, sollte man sich merken! Es steht für die
Zusammenarbeit der drei großen westeuropäischen Nationen Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Während man auf Bundesebene noch die offizielle Besiegelung dieser Freundschaft feiert, hat man in Goch
längst das Glas erhoben und auf 45 Jahre gelebte Städtepartnerschaft mit dem Städtchen Andover in der
schönen Grafschaft Hampshire angestoßen. Am Himmelfahrtswochenende waren dazu englische Gäste in
die Weberstadt gereist und parallel dazu Freunde aus dem französischen Redon, das nicht nur Gochs
Partnerstadt ist, sondern auch Andovers, sozusagen E3 auf lokaler Ebene!
Das lange Partnerschaftswochenende wurde mit einem Icebreaker für Gäste und Gastgeberfamilien im Café
Schmidthausen eröffnet, wobei von Eis wenig zu sehen war, dafür gab es umso mehr Küsschen, Umarmungen
und strahlende Gesichter - und eine herzhafte Brotzeit nach langen Anreisen der Gäste.
Der Brückentag stand dann ganz im Zeichen des Openluchtmuseums in Arnhem, zu dem der Verein für
Städtepartnerschaften eine Busfahrt organisiert hatte. Der traditionelle bunte Abend im Hotel Litjes mit Tanz
und Musik, einem köstlichen Buffet und viel guter Laune schloss diesen schönen Tag gebührend ab.
Für den Samstag hatte sich der Verein für Städtepartnerschaften die Beteiligung der Gocher Bürger und
Bürgerinnen gewünscht und wurde nicht enttäuscht! Am Redonplatz sammelten sich zahlreiche
Interessierte, um zu verfolgen, wie auf dem Gelände der Bruderschaft Unserer Lieben Frau mehrere
Rosensorten gepflanzt wurden, darunter auch die Sorte, die zum 40jährigen Bestehen der Partnerschaft von
den Gochern in Redon gepflanzt worden war. Ein festlicher Akt, untermalt von stilvoller Livemusik und
ergänzt durch passende Gedichte.
Von dort aus ging es für die Gäste und Gastgeber zum Haus zu den Fünf Ringen, wo die Stadt Goch mit einem
Sektempfang aufwartete. Bürgermeister Knickrehm hieß die Besucher herzlich willkommen und wandte sich
mit einem Grußwort an die Anwesenden, aus dem der folgende Absatz die Bedeutung des Besuchs
unterstrich: „…Denn Städtepartnerschaften sollten keine abstrakten Verwaltungsakte sein. Sie sind das, was
Europa im Innersten zusammenhält: Menschen, die einander begegnen, voneinander lernen, Unterschiede
schätzen und Gemeinsamkeiten feiern. Gerade in einer Zeit, in der das europäische Projekt nicht überall auf
Begeisterung trifft, sind solche Verbindungen wichtiger denn je…“
Danach bewirtete die Stadt Goch die E3-Gruppe mit einen delikaten Fingerfood-Buffet im Museum und
hatte die Band Recall anschließend für alle Gocher Bürger und Bürgerinnen in den Museumsgarten
eingeladen, wo internationale Evergreens zum Mitsingen und Tanzen animierten. Auch der Wettergott hatte
ein Einsehen und wartete mit dem Regen bis zum Ende des Konzerts!
Am Sonntag und Montag reisten die Gäste mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck nach Hause.
Der Verein für Städtepartnerschaften Goch e.V. blickt auf ein rundum gelungenes
Partnerschaftswochenende zurück, zu dessen Erfolg die Stadt Goch, und hier insbesondere die Kulturbühne,
durch ihr Engagement maßgeblich beigetragen hat. Dazu ein großes Dankeschön - thank you - merci!
Das nächste E3-Gipfeltreffen auf lokaler Ebene wird in Redon stattfinden – von dort liegt bereits eine
Einladung für das Himmelfahrtswochenende 2026 vor!
Weitere Infos zu den Städtepartnerschaften findet man jederzeit auf: www.vsp-goch.de
Grußwort des Bürgermeisters aus REDON:
Rede des Bürgermeisters der Stadt GOCH Ulrich Knickrehm:
Aus dem Vorjahr
Andover 2024
und ein Nachtrag:
_____________________________________
Rückblick
REDON 2023
_____________________________________
Gisela hat dies anlässlich unseres Redon-Besuches vorgetragen:
_____________________________________
Hier sind die Berichte unserer REDON-Fahrt
N E U
*****************************************************
_____________________________________
_______________________________________